Mein Beratungsverständnis
"Ich gehe davon aus, dass sich der Mensch, während seinem ganzen Leben weiterentwickelt und lernt, besonders auch in schwierigen Situationen. Hier hilft eine Sicht von aussen, sich gewohnten Muster bewusst zu werden, aus dem Stress zu gehen, da dieser den Blick einschränkt, sich Zeit zu nehmen, um die Situation anzuschauen, Lösungen herauszuarbeiten und die Selbstwirksamkeit zu stärken.
Ich arbeite nach dem integrativen Beratungsansatz, welcher verschiedenste Modelle und Theorien enthält. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen es, mit unterschiedlichen Zugängen die Situation zu erfassen und so gemeinsam eine individuelle Lösung zu finden. Ich gehe dabei davon aus, dass der Klient:in, auf diese Weise dahinterstehen kann, so dass schlussendlich die Lösung von ihm kommen kann.
Nebst meinem Coachingwissen lasse ich in der Beratung auch mein Fachwissen als Pädagogin, meine Erfahrungen als Mutter und Familienfrau einfliessen, um Ideen und Möglichkeiten für Lösungen aufzuzeigen, die auch in Betracht bezogen werden können.
Die Intensität und der Rhythmus der Beratung richten sich nach dem Thema und dem vereinbarten Ziel. Mehrmalige Treffen sind für einen tiefer gehenden Prozess von Vorteil. Die Beratung kann von beiden Seiten beendet werden. Ein Abschlussgespräch ist wichtig und sollte eingeplant werden. "